ANDREA HILDEBRANDT
NOVOPO I Kunsthaus am Wald
International Artist in Residence Projekt
2012
Gründung NOVOPO - International Artist in Residence Projekt
NOVOPO ist die Abkürzung für NORDVORPOMMERN und steht damit für den Standort des Projektes, das 2012 von der Künstlerin Andrea Hildebrandt initiiert wurde, bevor im Jahr 2025 eine Umbenennung in KÜNSTLERHAUS AM WALD - International Artist in Residence Program erfolgte.
Ausgehend vom Schwerpunkt der Projektarbeit - der künstlerischen/ kunsttheoretischen Untersuchung unseres gegenwärtigen Naturverständnisses in modernen urbanen Lebenssituationen, im Spannungsfeld zu (vermeintlich) ländlicher Idylle und aktuellen gesellschaftspolitischen Vorgängen wurden seit 2012 internationale Künstler*innen eingeladen auf dem Hof in Weitenhagen zu arbeiten. Weitenhagen liegt im Küstenvorland Mecklenburg-Vorpommerns ca. 20 km südlich von Barth.
Räumlicher Kontext:
Der Standort liegt inmitten von Agrarflächen geprägten ländlichen/ provinziellen Strukturen. Also genau dort, wo das Verhältnis der Menschen zu Landschaft bzw. Natur geprägt ist durch Jahrhunderte andauernde Tradition bäuerlich-landwirtschaftlicher Nutzung und damit der Pflege der einst mehr oder weniger intakten Kulturlandschaft bis hin zur Destabilisierung dieser u.a. durch zunehmende monokulturelle Nutzung der Flächen durch Agrar-Großkonzerne und Massentierhaltung in heutiger Zeit. Konfrontation mit der künstlerischen Arbeit, die diese Themen aufgreift, kann dabei zu Sensibilisierung der Betrachter*in für ebendiese und die globalen Zusammenhänge, zu Reflexion unserer eigenen Wahrnehmung, unseres Naturverständnisses und zu neuen Denkprozessen und Bewusstsein führen.
Der Aufenthalt vor Ort bietet Konzentration und die Möglichkeit zur Auseinandersetzung auch mit den örtlichen/ räumlichen Gegebenheiten im Spannungsverhältnis zu städtischen Strukturen, urbanem Leben. Ein Ort, der beste Vorraussetzungen schafft Realität zu reflektieren, künstlerische Denkprozesse zu visualisieren.
2014 - 2016
Aufgrund räumlicher Engpässe musste das Projekt pausieren.
2017
Kauf eines alten Hauses. Das Haus wurde im ruinösen Zustand erworben mit dem Ziel hier Atelierraum zuschaffen und für Gastkünstler*innen-Aufenthalte nutzbar zu machen. Das "Haus am Wald" wird seitdem in Eigenleistung saniert.
2018
Im Mai/ Juni 2018 startete das internationale Künstler*innen Austausch Programm im Rahmen der Zusammenarbeit von NOVOPO Projekt mit WINZAVOD Center for Contemporary Art in Moskau/ Russland. Die Kooperation ermöglicht einer zeitgenössischen Bildenden Künstler*in einen 1-monatigen Arbeitsaufenthalt in WINZAVOD Center for Contemporary Art in Moskau/ Russland.
Im Juni 2018 ist im Rahmen der Kooperation mit WINZAVOD die Berliner Künstlerin Ulrike Schmitz als Artist in Residence in Moskau / Russland zu Gast.
2022
Aufgrund des Angriffskrieges Putins gegen die Ukraine haben wir die Zusammenarbeit mit WINZAVOD Center for Contemporary abgebrochen.
2023 - 2025
Aufgrund finanzieller Engpässe können keine weiteren, dringend nötigen Sanierungsmaßnahmen vorgenommen werden. Daher pausiert das Artist in Residence Projekt.
2025
Umbenennung des "NOVOPO-Projekt - International Artist in Residence Program" in "KUNSTHAUS AM WALD International Artist in Residence Program".
Weitere nötige Sanierungsarbeiten sind in Planung, um möglichst bald wieder Gastkünstler*innen einladen zu können.